Ratgeber

Girokonto für Arbeitslose

Das passende Girokonto für Arbeitslose finden

Arbeitslose haben es bezüglich einiger Finanzprodukte durchaus schwerer, bei den Banken das gewünschte Produkt nutzen zu können. Das trifft vor allen Dingen auf Kredite zu, denn viele Banken sind nicht dazu bereit, einem arbeitslosen Kunden ein Darlehen auszuzahlen. Aber auch ein Girokonto für Arbeitslose kann insoweit ein Problem darstellen, als dass keineswegs alle Banken dazu bereit sind, einem Arbeitslosen die Eröffnung und Führung eines Girokontos zu ermöglichen. Zwar gibt es in dem Sinne kein Girokonto für Arbeitslose als spezielles Kontomodell, aber dennoch sind diverse Banken dazu bereit, auch arbeitslose Kunden als Kontoinhaber zu akzeptieren. Weiterlesen

Kreditvergabe an Arbeitslose

Unterschied bei der Kreditvergabe zwischen ALG I- und ALG II-Bezug?

Zwar hat man bei den meisten „normalen“ Banken als nicht beschäftigte Person ohnehin keine Chance, einen Arbeitslosenkredit zu erhalten, jedoch gibt es andere Kreditgeber, die auch einen Kredit für Arbeitslose zur Verfügung stellen. Bei diesen Kreditgebern kann dann auch der Unterschied eine große Rolle spielen, ob man als Arbeitsloser noch Arbeitslosengeld I (ALG I) oder bereits Arbeitslosengeld II (ALG II), auch als Hartz 4 bekannt, bezieht. Weiterlesen

Eine vorhandene Kreditversicherung auf Leistungspflicht prüfen

Kreditversicherung auf Leistungspflicht prüfen

Wenn man als Arbeitsloser neuen Kapitalbedarf hat, weil zum Beispiel eine wichtige Anschaffung finanziert werden muss, dann hat man heutzutage über verschiedene Wege die Chance, einen Kredit für Arbeitslose zu bekommen. Falls man jedoch keinen neuen Arbeitslosenkredit aufgenommen hat, sondern schon seit längerer Zeit Darlehensverpflichtungen bestehen und der Kredit bereits vor der Zeit der Arbeitslosigkeit aufgenommen wurde, kommt es in nicht wenigen Fällen dazu, dass man die vereinbarte Kreditrate nicht mehr zahlen kann. Weiterlesen

Schuldnerberatung für Arbeitslose

Nutzung einer professionellen Schuldnerberatung keine Schande

Während manche Arbeitslose die Kreditraten, die zum Beispiel aus einem neu aufgenommenen Kredit für Arbeitslose reduzieren, relativ problemlos zahlen können, gibt es natürlich auch viele Arbeitslose, denen die Schulden bildlich gesprochen über den Kopf wachsen. Wenn man seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, ist es sicherlich der absolute schlechteste Weg zu versuchen, die Situation durch die Neuaufnahme von Krediten, zum Beispiel von einem Arbeitslosenkredit, zu verbessern. Weiterlesen

Zu hohe Kreditraten

Was ist zu tun, wenn vorhandene Kreditraten zu hoch geworden sind?

Nicht selten kommt es heute vor, dass man einen Kredit aufgenommen hat und nach einiger Zeit dann seinen Job verliert und arbeitslos wird. In diesem Fall kann es durchaus sein, dass man die zuvor gut tragbaren Kreditraten nicht mehr zahlen kann, weil die Kreditraten einfach zu hoch geworden sind. Doch was kann man bzw. was sollte man in einem solchen Fall tun? Wenn die Kreditraten für bereits vorhandene Darlehen zu hoch geworden sind, machen nicht wenige Arbeitslose den Fehler, noch einen neuen Kredit für Arbeitslose aufzunehmen, damit die Raten wieder bezahlt werden können. Weiterlesen

Kredit von Freunden

Vor- und Nachteile eines Kredites von Freunden

Auch wenn es heute einige Möglichkeiten gibt, einen Kredit für Arbeitslose zum Beispiel über ein Kreditportal von Privatpersonen oder über einen Kreditvermittler zu bekommen, so kommt dieser Weg nicht für alle arbeitslosen Kreditsuchenden infrage. Zudem kann es auch bei diesen genannten Alternativen vorkommen, dass die Kreditanfragen abgelehnt werden und man keinen Arbeitslosenkredit erhält. In diesem Fall bleibt dem Arbeitslosen bei einem dringenden Finanzierungsbedarf oft nur noch übrig, Weiterlesen

Bauspardarlehen für Arbeitslose

Wird ein Bauspardarlehen an Arbeitslose ausgezahlt?

Viele Arbeitslose sind natürlich bereits vor ihrer Arbeitslosigkeit verschiedene Verpflichtungen und Verträge eingegangen, die auch den Finanzbereich betreffen können. So gibt es zum Beispiel zahlreiche Personen, die einen Bausparvertrag abgeschlossen haben und dann anschließend arbeitslos geworden sind. In diesem Fall ist oft die Frage zu klären, ob der Vertrag noch erfüllt werden kann. Dies beinhaltet sowohl die Zahlung der Sparraten als auch die Frage, ob das Bauspardarlehen eigentlich quasi als Kredit für Arbeitslose überhaupt noch ausgezahlt werden kann. Weiterlesen

Autokredit unter bestimmten Voraussetzungen möglich

Können Arbeitslose einen Autokredit bekommen?

Es gibt für Arbeitslose durchaus gute Chancen, einen Arbeitslosenkredit zu bekommen, auch wenn diese Kredite für Arbeitslose selten von „normalen“ Banken vergeben werden. Grundsätzlich hat man als Arbeitsloser natürlich die gleichen Bedürfnisse wie ein beschäftigter Kunde, sodass zum Beispiel auch die Finanzierung eines Autos notwendig kann. Doch ist es für Arbeitslose überhaupt möglich, einen Autokredit zu bekommen? Viele Autokredite werden heute vom Autohändler selbst bzw. dessen angeschlossener Autobank vergeben. Weiterlesen

Immobilienkredit für Arbeitslose

Gibt es Immobilienkredite für Arbeitslose?

Auch wenn Arbeitslose es heute natürlich deutlich schwerer als Beschäftigte haben, von der Bank oder von anderer Seite aus einen Kredit zu bekommen, so ist es grundsätzlich dennoch möglich, einen Kredit für Arbeitslose zu erhalten. Bei einem Arbeitslosenkredit handelt es sich im Prinzip immer um einen Ratenkredit, der über eine Laufzeit zwischen zwölf Monaten und drei Jahren zur Verfügung gestellt wird. Besonders bei Personen, die über einen längeren Zeitraum arbeitslos sind, stellt sich darüber hinaus durchaus die Frage, ob Arbeitslose eigentlich auch einen Immobilienkredit bekommen können. Weiterlesen

Effektivzins bei Arbeitslosenkrediten

Beim Kreditvergleich auf den Effektivzins achten

Gerade weil Arbeitslose bei Finanzierungen in der Regel eine deutlich geringere Auswahl an Angeboten als Beschäftigte haben und oftmals nur auf einen speziellen Kredit für Arbeitslose oder auf einen Privatkredit zurückgreifen können, sollten diese wenigen Angebote ganz genau miteinander verglichen werden. Dabei ist es wichtig, auf verschiedene Dinge zu achten. Weiterlesen