Ratgeber

Einen Arbeitslosenkredit von der Hausbank bekommen

Der Schritt in die Arbeitslosigkeit kommt meistens plötzlich und unverhofft, er kann jeden treffen. Doch egal, ob betriebsbedingt oder aus eigenem Verschulden – vom Tage der Arbeitslosigkeit an stehen dem Haushalt dann meistens nur noch 63 % des ursprünglichen monatlichen Einkommens zur Verfügung. Was allerdings bleibt, sind die festen Ausgaben für Miete, Energie, Telefon oder Versicherungen. Die lang ersehnte Urlaubsreise nach Italien, das Heimkinosystem oder die neue Küche muss dann erst einmal bis auf Weiteres verschoben werden. Weiterlesen

Wissenswertes zur Darlehenssumme beim Arbeitslosenkredit

Die Darlehenssumme ist – auch beim Kredit für Arbeitslose – oftmals vernachlässigte Größe. Nicht selten wird der Kreditbetrag nämlich vonseiten des Kunden beantragt, ohne zuvor zu prüfen, ob die sich aus der Kreditsumme ergebende Rate überhaupt tragbar ist. Denn in vielen Fällen wird lediglich gesehen, welcher Betrag benötigt wird, und dieser Betrag wird dann ohne weitere Prüfung als Darlehen beantragt. Weiterlesen

Aus- und Weiterbildung mit einem Arbeitslosenkredit finanzieren

Jeden kann es treffen – den plötzlichen Sprung in die Arbeitslosigkeit. Doch egal, ob aus betrieblichen Umständen oder eigenem Verschulden, der Verlust des Arbeitsplatzes bedeutet meistens auch einen tiefen Einschnitt in das Haushaltsbudget. Und eine neue Anstellung zu bekommen, ist in der heutigen Zeit oftmals nicht einfach. Eine Weiterbildung kann jedoch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich erhöhen. Wird diese allerdings nicht von der Bundesagentur für Arbeit oder anderen staatlichen Stellen, etwa durch BAföG gefördert, bleibt zu deren Finanzierung oftmals nur die Aufnahme eines Arbeitslosenkredites bei einer Bank oder Sparkasse übrig. Weiterlesen

Wer sind die Gläubiger beim Arbeitslosenkredit?

Wer als Arbeitnehmer von einer Bank ein Darlehen erhält, der ist gleichzeitig als eine der zwei Vertragsparteien Schuldner. Demgegenüber ist die Bank als Kreditgeber der Gläugiger, der das Recht hat, die Rückzahlung des verliehenen Geldes zu verlangen. Eine etwas andere bzw. Kompliziertere Kosntruktiuon kann es hin und wieder jedoch beim Kredit für Arbeitslose geben, da hier nicht immer nur Banken als Kreditgeber in Erscheinung treten. Von daher stellt sich die Frage, wer beim Arbeitslosenkredit als Gläubiger auftreten kann. Weiterlesen

Den Lebensunterhalt mit einem Arbeitslosenkredit sichern?

Auch als aktuell nicht Erwerbstätiger hat man nicht selten Ausgaben, die nicht aus dem Arbeitslosengeld heraus finanziert werden können. Daher müssen sich auch einige Arbeitslose nach einem Arbeitslosenkredit oder nach einer ähnlichen Finanzierungsalternative umsehen. Doch kann auch der regelmäßige Lebensunterhalt durch einen Kredit für Arbeitslose abgedeckt werden? Weiterlesen

Auf die Monatsrate beim Arbeitslosenkredit achten

Der Kredit für Arbeitslose stellt für die meisten Personen ohne Beschäftigung die einzige Möglichkeit dar, eine dringende Ausgabe zu finanzieren. Aber auch dann, wenn die Kreditvergabe möglich ist, wie zum Beispiel über einen Kreditvermittler oder über ein Kreditportal, hat der Kreditnehmer dennoch die wichtige Aufgabe, auf die Monatsrate zu achten. Weiterlesen

Welche Kreditgeber gibt es beim Arbeitslosenkredit?

Bei einem Kredit sind stets mindestens zwei Partien beteiligt, nämlich auf der einen Seite der Kreditgeber und auf der anderen Seite der Kreditnehmer. Darüber hinaus kann, je nach Art des Darlehens, mit dem Kreditvermittler mitunter noch eine weitere Partei mit in die Kreditvergabe involviert sein. Der Kreditgeber hat vor allem die Aufgabe genau zu prüfen, ob und wem er Geld verliehen darf. Denn da die meisten Kreditgeber Banken sind, besteht eine Pflicht dazu, gewissenhaft mit dem Geld der anderen Kunden umzugehen. Die meisten Kredite werden von verschiedenen Kreditgebern vergeben, so zum Beispiel auch beim Kredit für Arbeitslose der Fall. Weiterlesen

Umzug dank Arbeitslosenkredit finanzierbar

Arbeitslose haben zwar häufig das Problem, dass Ausgaben nicht mehr über einen Kredit finanziert werden können. Denn viele Banken sind nicht bereit dazu, einen Kredit an Arbeitslose zu vergeben. Dennoch gibt es natürlich Kosten, die auch arbeitssuchende Personen zu tragen haben, und die nicht immer aus vorhandenen Mitteln bezahlt werden können. Dazu gehören unter anderem nicht selten auch die Kosten für einen Umzug. Weiterlesen

Traumauto dank dem Arbeitslosenkredit

Nicht nur erwerbstätige Menschen haben Bedürfnisse, sondern natürlich auch Personen, die zurzeit arbeitslos sind und einen neuen Job suchen. Leider können sich Arbeitslose viele Wünsche oder Träume nicht erfüllen, weil nur wenige Banken dazu bereit sind, einen Kredit an Arbeitslose zu vergeben. Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, zum Beispiel das Traumauto dank eines Autokredites für Arbeitslose finanzieren zu können. Weiterlesen

Als Arbeitsloser einen Kredit für den Urlaub aufnehmen

Wer arbeitslos ist, muss sich in vielen Bereichen deutlich einschränken, gerade auch, was Freizeitaktivitäten angeht. Dennoch möchte Arbeitslose natürlich nicht auf alles verzichten und zum Beispiel einmal im Jahr oder alle zwei Jahre zumindest eine Woche in Urlaub fahren. Doch was ist zu tun, wenn das Gesparte nicht für den Urlaub reicht? Können auch Arbeitslose einen Kredit für den Urlaub aufnehmen? Weiterlesen