Ratgeber

Zahlt Maxda an Arbeitslose aus?

Bei Maxda ist der Kreditnehmer in guten Händen

Erwerbslose suchen für die Kreditaufnahme einen seriösen Vermittler. Zu den Kreditvermittlern, die Antragsteller zu einem Darlehen verhelfen, gehört Maxda. Arbeitslose, die Geld für Anschaffungen oder Urlaub benötigen, finden hier eine Reihe realer Chancen, einen Kredit zu erhalten. Neben regulären Darlehen vermittelt das Unternehmen ausländische Kredite ohne Schufa-Eintrag. Weiterlesen

Kredit bei Arbeitslosigkeit und negativer Schufa

Empfänger von Arbeitslosengeld I und Hartz IV erhalten von ihrer Hausbank in der Regel kein Darlehen. Weist die Schufa-Auskunft einen negativen Eintrag auf, verweigern deutsche Banken die Kreditvergabe. Kann der Antragsteller keine Einkünfte aus Erwerbstätigkeit nachweisen, haben Bankberater keinen Spielraum. Er lehnt den Antrag ab und stuft damit den Kunden als kreditunwürdig ein. Dennoch vergeben verschiedene Banken an Arbeitslose Kredite, auch wenn sich Negatives in den Schufa-Einträgen befindet. Im Internet findet der Kunde beim Kreditvergleich die Institute, die ihm unter bestimmten Voraussetzungen einen Kredit einräumen. Die einschlägigen Websites listen Kreditbörsen, Kreditvermittler sowie Banken auf, die ihm reale Chancen für den Erhalt eines Darlehens bieten. Weiterlesen

Weihnachtsgeschenke mit einem Arbeitslosenkredit finanzieren

Weihnachten – ein Fest der Freude

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und die Kinder warten auf den Heiligabend und die Geschenke unter dem Christbaum. Für die Menschen, die einen Arbeitsplatz haben, ist es eine Freude, die Gaben für die Familie auszuwählen und zu kaufen. Diejenigen, die ihre Beschäftigung verloren haben und auf die Arbeitsagentur oder das Jobcenter angewiesen sind, gestaltet sich die Vorweihnachtszeit problematisch. Das Geld reicht oft ausschließlich für das Nötigste; besondere Ausgaben sind nicht finanzierbar.

Arbeitslose Menschen haben bei den Hausbanken und vielen Kreditvermittlungen keine Chance auf die Bewilligung eines Kredites. Der Verlust des Arbeitsplatzes macht den Antragsteller zu einem schwierigen Fall, dem die Banken in der Regel keinen Kredit gewähren. Auf diese schwierigen Fälle sind verschiedene Anbieter spezialisiert. Ihnen gelingt es, auch für Arbeitslose einen Kredit zu beschaffen. Die Menschen, die Arbeitslosengeld I oder Hartz 4 beziehen, haben gute Chancen, ein Verbraucherdarlehen zu erhalten. Die Formalitäten der Kreditinstitute, die Darlehen für Arbeitslose gewähren, sind unterschiedlich. Legt eine Anzahl der Banken Wert auf eine saubere Schufa, ist dies bei anderen nicht der Fall. Sicherheiten, wie beispielsweise eine aktuelle Lebensversicherung mit Rückkaufswert oder eine Bürgschaft helfen bei der Entscheidung des Sachbearbeiters. Sind Banken nicht bereit, einen Kredit für den arbeitslosen Kunden zu bewilligen, stehen private Geldgeber im Internet bereit, ein Darlehen zu geben. Weiterlesen

Arbeitslosenzahl nimmt zu – Arbeitslosenkredite helfen

Der Spiegel berichtete in der Ausgabe vom 28. November 2013 von den leicht gestiegenen Arbeitslosen-Zahlen im November. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit um rund 55.000 Menschen. In absoluten Zahlen befanden sich 2,8 Millionen Frauen und Männer auf Arbeitssuche.

Dennoch ließ der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit Weise verlauten, dass sich der Arbeitsmarkt auf der Entwicklungslinie der Vormonate befinde. Abgesehen von saisonbedingter Erwerbslosigkeit erweiterte die Arbeitslosenzahl sich um 10.000 im November in Deutschland auf absolute 2,985 Millionen. Im Vergleich stieg die Erwerbslosenzahl um 9.000 im Westen von Deutschland und um 1.000 in Ostdeutschland. Bei diesen Zahlen sahen die Statistiker von den jahreszeitlichen Einflüssen ab. Grundsätzlich steigt die Arbeitslosenquote in den Wintermonaten an. Ein Arbeitslosenkredit kann in finanziell schwierigen Situationen helfen. Weiterlesen

Die Hartz 4 Reform

Die Hartz-IV-Reformen und Arbeitslose als Unternehmer

In der Ausgabe vom 15. November 2013 gab die Süddeutsche Zeitung Aussagen des früheren VW-Personalvorstands und Arbeitsmarktreformers Peter Hartz zur Agenda 2010 und Hartz 4 wieder. Seiner Einschätzung nach kommen die Langzeitarbeitslosen in den Reformen der Agenda 2010 zu kurz. Das Arbeitslosengeld 2 eigne sich nicht zur Langzeitversorgung eines Menschen. Hartz‘ Idee bestand darin, dass Arbeitslose schnell wieder Beschäftigung über die Personal-Service-Agenturen finden. Daher stimmte Hartz dem geringen Arbeitslosengeldsatz zu. Fördern und Fordern waren die Devisen der Kommission unter der Bundesregierung Schröder. Hartz trat auf Schröders Wunsch der Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt bei. Sie hieß im weiteren Verlauf der Einfachheit wegen nur noch Hartz-Kommission. Weiterlesen

Mit einem Arbeitslosenkredit zu mehr Mobilität

Mobil durch den Arbeitslosenkredit

Gemäß dem § 16 SGB II kann das Jobcenter Empfängern von Hartz 4 und Arbeitslosen einen Kredit oder Zuschuss zum Erwerb eines Führerscheins gewähren. Bedingung ist das Zustandekommen eines Arbeitsvertrags in einem Unternehmen oder die Suche nach einem neuen Job. Die meisten Arbeitgeber erwarten von ihren zukünftigen Mitarbeitern den Besitz eines Führerscheins Klasse B und nach Möglichkeit ein eigenes Fahrzeug. Gründe für die erforderliche Mobilität sind die Flexibilität des Arbeitnehmers beim Ausüben seiner Tätigkeit sowie die Erreichbarkeit der Unternehmen vom Wohnort aus. Vor allem Zeitarbeiterfirmen erwarten von ihren Mitarbeitern ein hohes Maß an Mobilität. Weiterlesen

Mit einer neuen Sprache ein Alleinstellungsmerkmal für den Beruf schaffen

Eine neue Sprache zu erlernen, bringt Arbeitslosen Vorteile im Wettbewerb um einen Job

Mit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse im Erwachsenenbereich ist es offiziell: Deutsche liegen nur im Durchschnitt. Die Tests veröffentlichte die OECD im Oktober 2013. Der Negativtrend der Schüler setzt sich bei den Erwachsenen fort; dies betrifft die Bereiche Lesen, Rechnen und Sprachen. Der Vergleich zeigt, dass andere Länder, wie Finnland oder Japan, deutlich gebildeter sind. Die Chancen deutscher Arbeitsloser, eine Anstellung zu erhalten, sinken aufgrund fehlender Qualifikationen. Regelmäßig präferieren Arbeitgeber Bewerber, die nicht nur ihre eigene Sprache überdurchschnittlich gut beherrschen, sondern mindestens eine weitere Sprache sprechen. Weiterlesen

Zeit und Aufmerksamkeit für Partnerschaft und Familie mit dem Arbeitslosenkredit

Wie trotz Arbeitslosigkeit die Familie auch in der Weihnachtszeit nicht zu kurz kommt

Bereits jetzt, im Oktober, stehen Weihnachtssachen in den Regalen. Bis zum Advent sind es weniger als acht Wochen. Die Fernsehsender senden Werbung für das neueste Spielzeug oder andere Dinge, die Kindern Freude machen. Viele Arbeitslose denken eher pessimistisch an Weihnachten. Das Geld ist knapp und reicht selten für die Annehmlichkeiten der Weihnachtszeit. Ein prägnantes Beispiel ist das kulturelle Treiben. Kinder gehen gerne in Weihnachtsmärchen am Theater oder sehen einen Weihnachtsfilm im Kino. Darüber hinaus freut sich die Frau oder Freundin über einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt oder Adventsbasar. Weiterlesen

Mit einem Smartphone leichter einen Job bekommen

Mit einem Smartphone leichter einen Job bekommen

Unternehmen, wie die Otto Group und Freenet, präsentierten jüngst auf ihren Webseiten die neue Art der Jobsuche: Mobile Recruiting. Gemeint ist die Schnellbewerbung über ein Smartphone. An den Artikeln der Handelsunternehmen erkennt der Arbeitslose den Trend der Zeit. Ihm ist bewusst, dass nicht nur Shopping, E-Mail-Verkehr und andere Kommunikationsformen Gegenstand der neuen Smartphone-Generation sind. Weiterlesen

Mithilfe eines Arbeitslosenkredites am sozialen Leben teilhaben

Elektronik und Hilfsmittel trotz Hartz4 und für die Generation 60+

Am 6.9.2013 beginnt die Internationale Funkausstellung in Berlin. Sie dauert bis zum 11.9.2013 an. Viele Arbeitslose möchten von den technischen Neuerungen, um die es auf der Funkausstellung geht, profitieren. Ihnen ist elektronischer Komfort für das eigene Zuhause wichtig. Wer als Arbeitsloser von der aktuellen Konjunktur auf dem Arbeitsmarkt profitieren möchte, schreibt seine Bewerbungen mit einem gut ausgestatteten Computer und entsprechenden Peripheriegeräten. Um sich auf dem Laufenden zu halten, ist ein Smartphone oder ein anderes netzwerkfähiges Gerät Pflicht. Doch auch, wenn der Regelsatz im kommenden Jahr steigt, sind mit Hartz 4 oder der Grundsicherung keine großen Anschaffungen möglich. Weiterlesen